Fichtner Tontechnik lobt Flexibilität, Präzision und Kompaktheit des Remote-Follow-Systems
Schlager-Unikat Dieter Thomas Kuhn, die „bekannteste Föhnwelle der Gute-Laune Welt“, war auch 2024 wieder auf Deutschland-Tournee. Weil Zehntausende Fans einfach nicht genug bekommen von seinem Schlager mit Glam-Faktor und Augenzwinkern. Von Mai bis August standen 14 Termine im Rahmen der „Das Festival der Liebe“ Tour auf dem Programm.
Fichtner Tontechnik aus Tübingen betreute die Tournee als technischer Dienstleister, und setzte erstmalig auf ein FOLLOW-ME 3D TWO Remote-Follow-System, um dem „Dieter der Herzen“ auf Schritt und Tritt auf der Bühne zu folgen. Das System sei zwar initial für diese Tour angeschafft worden, doch Thomas Junger von Fichtner Tontechnik betrachtet „Remote-Systeme als langfristig unersetzlich im Touring-Geschäft“.
Die vorjährige Tournee habe man zwar noch mit einem anderen Verfolgersystem absolviert, doch die Vorteile von FOLLOW-ME überzeugten das Unternehmen schließlich, einen anderen Weg zu gehen: „In erster Linie ist da die freie Scheinwerferwahl zu nennen, die natürlich ein Riesenvorteil für jedermann ist. Darüber hinaus ist FOLLOW-ME flexibler, schneller einsetzbar und kompakter als alternative Lösungen“, sagt Junger. „Die Systemkalibrierung ist einfach und gleichzeitig genauer. Auch mit Höhenunterschieden auf der Bühne oder Laufstegen kann das System gut umgehen.“
Obwohl die Dieter Thomas Kuhn Tour der erste Einsatz des Systems für Fichtner Tontechnik war, sei alles absolut reibungslos gelaufen, wie Thomas Junger bestätigt: „Wir hatten keinerlei Schwierigkeiten im Umgang mit dem System. Die Einrichtung lief schnell und die Ergebnisse waren immer präzise. Was uns besonders gut gefällt, ist, dass das System nur sehr wenig Platzbedarf hat. Für uns ist das ein gutes Investment und ich kann mir vorstellen, dass wir z. B. FOLLOW-ME 3D SIX nachlegen, sobald wir mehr Bedarf haben.“
Das Lichtdesign der Tour stammte von Marc Lorenz. Fichtner Tontechnik stellte mit Mario Daszenies (1. Tourblock) und Ulli Schneider (2. Tourblock) auch die FOLLOW-ME Systemtechniker. Am Lichtpult stand Ottmar „Funzel“ Michalk.
LMP
Seit der Gründung im Jahr 1980 ist LMP einer der erfolgreichsten Vertriebe für Licht- und Bühnentechnik in Deutschland. Dafür sorgen zahlreiche starke Vertriebs- und Eigenmarken. LMP ist unter anderem Exklusivvertrieb für Equipment von ALTMAN Lighting, ArKaos PRO, Capture Visualisation, ELATION Professional, ENTTEC, Littlite, LSC Lighting Systems, LumenRadio, ROCK SOLID Technologies, Teclumen, Visual Productions, WORK PRO in Deutschland. Zu den langjährigen Eigenmarken zählen LITECRAFT, LITECRAFT Truss und V:LED. Außerdem ist LMP Deutschlandvertrieb für Lichtstellpulte und Zubehör der Hog 4 Serie von High End Systems.
1999 wurde die Firma LMP Pyrotechnik als eigenständiges Unternehmen innerhalb der LMP-Familie gegründet. LMP Pyrotechnik ist Exklusivimporteur für die Produkte der englischen Hersteller LeMaitre und Wells sowie Vertriebspartner starker Marken wie TBF, Galaxis, MAGIC FX und Universal Effects. Als zweiter großer Geschäftsbereich der LMP Pyrotechnik wurde seit 1999 der Dienstleistungsbereich zur Unterstützung von Shows und Tourneen aufgebaut.
LMP Lichttechnik Vertriebs GmbH
Gildestraße 55
49477 Ibbenbüren
Ansprechpartner: Marc Petzold
Telefon: 05451 5900-800
Internet: www.lmp.de


